Erfahrungen in CZ -Bereich Handel und Gastronomie-
...der Euro ist da ... die EU Erweiterung kommt...
Leider musste festgestellt werden, dass besonders seit Einführung des Euro sich das Preis / Leistungsverhältnis in fast allen Bereichen dramatisch verschlechtert hat. Die Einführung des Euro und der Mitte 2004 erwartete Beitritt zur EU haben ein merkwürdiges Geschäftsgebaren sprießen lassen. Einige Gaststätten verkleinerten die Portionen sichtbar und legten dafür im Preis mächtig zu. Umtauschsätze von 1:27 bis zu unverschämten 1:25 sind nicht unbedingt mehr die Ausnahme. Besonders negativ aufgefallen sind Einrichtungen in Bozi Dar.
Allerdings ist dieses Verhalten auch nicht die Regel. Einige Inhaber von Gastronomischen Einrichtungen und Geschäften, wir sprechen hier ausdrücklich nicht von den Vietnamesenmärkten, distanzieren sich von dieser Geschäftspraxis deutlich. Ja, sie warten mit dem Gegenteil auf. Speisekarten mit Hinweis auf einen Kurs von 1:29 und 1:30 und deftige Portionen bei exzellenten Service. Besonders erwähnenswert finden wir die Gaststätte "Unter den Linden" in Vejprty.
In manch Geschäften, so der Drogerie der Familie Jäger in Vejprty bekommt der Kunde neben Beratung in Deutscher Sprache auch den Hinweis, schwere Güter werden kostenfrei bis zum Grenzübergang gefahren, da Bärenstein / Vejprty einen Fußgängerübergang besitzt.
Derzeit, Anfang 2004, lohnt sich ein Besuch, sollte er rein geschäftliches Interesse haben, nur noch im Bereich Treibstoff, Zigaretten und Nahrungsmittel. Und im Zuge des EU Beitrittes wird sich das weiter relativieren. Im Prinzip für jede Seite alles andere als eine Verbesserung. Auf Deutscher Seite profitieren die Grenzorte von den Parkgebühren und in CZ die Einwohner vom Preisgefälle. Die Anzahl der Gaststätten in vielen Orten sind auf den Strom der Touristen ausgelegt. Es lässt sich vermuten, wenigstens 50% werden die ersten 2 Jahre des EU Beitritts wirtschaftlich nicht überleben. Viele der in CZ eingenommenen Euros werden in Deutschland für Produkte ausgegeben, die nicht oder nicht in der gewünschten Qualität verfügbar sind. Eine Symbiose die allen nützt.
Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass wir die Situation der Vietnamesenmärkte ausklammern. Hier spielt die Preispolitik eine andere Rolle, da die angebotene Ware in großen Teilen nach dem EU Beitritt so nicht mehr angeboten werden dürfte.
Entfällt aber der Strom der Touristen, entfallen die Einnahmen durch Parkgebühren auf Deutscher Seite. Was die schwer angeschlagenen kleinen Grenzorte noch härter belasten wird.
Gewinnen werden durch diese EU Osterweiterung, wie immer, nur die großen Firmen und Reichen dieser Welt. Vom Mittelstand abwärts wird es dagegen vielen schlechter gehen. Denn gegen die ehemalige DDR betrachtet, werden leider die neuen Mitgliedsstaaten noch immensere Gelder benötigen. Viele werden versuchen eine Zukunft auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zu finden. Damit wird dieser noch stärker belastet und das Tor zu absoluten Dumpinglöhnen noch weiter geöffnet. Die Folge wird eine zunehmende Ausländerfeindlichkeit sein!
Abschließend noch unsere Hinweise, vergleichen Sie, erfragen Sie vor einer Bestellung den Umtauschkurs. Stellen Sie fest ob dieser schriftlich fixiert wurde (Speisekarte / Aushänge). Und leider nicht zu letzt der Hinweis, rechnen Sie nach. Seriöse Einrichtungen haben damit kein Problem.
- Update Juni 2004 -
...die EU - Erweiterung ist da...
Jetzt, wenige Wochen nach dem EU - Beitritt konnte an den üblichen PKW Übergängen kaum ein anderes Abfertigungsverhalten festgestellt werden. Zumindest im PKW Bereich hat sich die Abfertigungsgeschwindigkeit (logischerweise) nicht erhöht.
Auch die Entwicklung der Verkaufsgepflogenheiten einzelner Einrichtungen konnte in der relativ kurzen Zeit noch nicht in ihrer Gesamtheit analysiert werden. Schwarze Schafe sich aber bereits in den vergangenen Monaten heraus kristallisiert hatten.
Wir wollen hier uns positiv aufgefallene Einrichtungen explizit erwähnen. Beachten Sie aber bitte, das bedeutet nicht, dass andere nicht erwähnte Einrichtungen allesamt negativ aufgefallen sind. Aus rechtlichen Gründen können wir "schwarze Schafe" nicht im Einzelnen nennen. Auf die Situation / Entwicklung der Vietnamesenmärkte kann derzeit noch nicht eingegangen werden. Aufgefallen ist nur ein deutlich zurück gegangener Publikumsverkehr bei gleichzeitigem Anstieg der Preise.
In unregelmäßigen Abständen werden wir hier über unsere Erfahrungen und Erkenntnisse berichten.
- Update März 2005 -
...acht Monate EU - Erweiterung...
Weiterhin können wir die Gaststätte "Unter den Linden" in Vejprty empfehlen. Das Angebot der so genannten "Vietnamesenmärkte" ist im Preis- Leistungsgefüge weiter abgesackt, was sich auch in einer sichtlich niedrigeren Kundenfrequenz abzeichnet. Es lohnt sich eher kleinere Geschäfte des täglichen Bedarfes aufzusuchen und den Wechselkurs zu erfragen.
Eine Fahrt zu den recht neuen Discountmärkten lohnt sich nur bei einem Einkauf von wenigstens 75 Euro. Der Preisunterschied zum Deutschen Wirtschaftsraum ist hier teilweise noch geringer. Bitte beachten Sie, fast immer ist eine Zahlung in Euro möglich, das Wechselgeld wird aber in der Landeswährung ausgegeben.
Den noch fast attraktivsten Wechselkurs verzeichnet man an den Tankstellen, der allerdings derzeit auf bereits 1 zu 28 eingebrochen ist. Der politische Wille der Deutschen Regierung gerade im Bereich Treibstoff und Tabakwaren die Preisdifferenz zu reduzieren ist auf einen fruchtbaren Boden gefallen. So wird die Tabaksteuer in den kommenden Monaten in CZ, wie geplant, angehoben. Es kristallisiert sich heraus, dass die Verlierer der EU Osterweiterung auch große Teile des tschechischen Volkes sein werden. Ihre Löhne werden mit den Preissteigerungen kaum mithalten können.
Diese Erfahrungen beziehen sich nur bis auf eine Tiefe von circa 20 km in das Landesinnere.
- Update September 2006 -
...KFZ Übergang Bärenstein / Vejprty ...
Es wird Zeit, Ihnen wieder unsere Erfahrungen zum Einkauf in CZ weiter zu geben.
Vor einigen Monaten ist der Grenzübergang Bärenstein / Vejprty zum KFZ Übergang ausgebaut worden. Prompt entstand da eine Tankstelle ... Weiterhin wurde ein Großmarkt nach Deutschem Vorbild erbaut, seine Farbe lässt eine große Ähnlichkeit mit einem Deutschen Markt eines bestimmten Anbieters erkennen. Die Preisgestaltung ist durchwachsen, es ist durchaus möglich, dort den Familieneinkauf etwas preiswerter zu gestalten, allerdings muss dazu gezielt der Preis einzelner Produkte verglichen werden. Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind gegeben. Beachten Sie, der Einkauf ist zwar prinzipiell per EC Karte möglich, das funktioniert aber nicht immer. Bei Barzahlung in Euro wird das Wechselgeld generell in Kronen ausgegeben.
Tanken war und ist preiswerter und wird es noch geraume Zeit bleiben. Gleiches gilt für den Kauf von Zigaretten. Wir empfehlen hier den Kauf in der Tankstelle. Beachten Sie, mittlerweile werden auch in CZ Packungen mit weniger als 20 St. / Schachtel angeboten. Vorbildlich sind in der Tankstelle Vejprty der Wechselkurs und die Preise in Euro ausgezeichnet.
Zur Gastronomie: Wir selbst empfehlen weiterhin die Gaststätte "Unter den Linden" (Ortseingang, Rechts), verschweigen aber nicht, dass uns massive Klagen über die Preisgestaltung übermittelt wurden. Direkt nach dem Ortseingang (linke Seite) ist das Hotel Yetti zu finden. Nach Deutschem Ma�stab nicht gerade Hotel Niveau, aber das Essen ist sehr zu empfehlen. Das von uns empfohlene Standardessen, Ungarisches Gulasch mit Knödel, kostet incl. eines Mineralwassers keine 4 Euro.
Das Angebot der üblichen Vietnamesen - Märkte ist, wie immer, das Gleiche geblieben. Verschlechtert hat sich die Qualität der Angebote, besonders bei Textilien. Sie sollten hier vor einem Kauf sorgfältig kontrollieren, für was Sie Ihr Geld ausgeben.
Fazit: Die Erweiterung des Grenzüberganges Bärenstein / Vejprty zu einem KFZ Übergang ist eine Erleichterung für Einwohner unserer Region, in CZ einzukaufen. Wirtschaftlich gesehen ist dies bedenklich, denn es entzieht der hiesigen Region Kaufkraft und lässt die Preise in Vejprty massiv steigen. Halt die üblichen Auswüchse eines globalen Kapitalismus, von dem nur wenige Milliardäre weltweit profitieren ...
- Update September 2007 -
...es war einmal ...
Es wird Zeit, wieder einmal ein paar Worte zum Einkauf in unserem Nachbarland zu verlieren. „Es war einmal ...“ so könnte die Situation bezeichnet werden. Eine Einkaufsfahrt, vor wenigen Jahren noch rentabel, bietet sich nur dann noch an, wenn man einen Ausflug in unser schönes Erzgebirge geplant hat. Von Benzin und Zigaretten abgesehen ist das Preis- / Leistungsverhältnis nicht mehr akzeptabel. Die Waren auf den sogenannten Vietnamesenmärkten haben in der Qualität derart nachgelassen, dass, von wenigen Ausnahmen wie z.B. böhmischem Kristall abgesehen, man einfach die Finger davon lassen sollte. Und wer mag schon Lebensmittel kaufen, die im Sommer eine unbekannte Zeit unter nicht gerade hygienischen Umständen gelagert wurden?
Die Preisgestaltung des in Vejprty (Weipert) vor nicht langer Zeit eröffneten Discount - Marktes lädt auch nicht gerade zur Schnäppchenjagt ein. Besonders ist auf die Packungsgrößen (z.B. Fischbüchsen) zu achten, die teilweise erheblich von den uns hier bekannten Größen abweichen. In Kombinaten von Preisvergleich und Großeinkauf ist es allerdings derzeit noch möglich, in die „Gewinnzone“ zu kommen. Beachten Sie bitte, Wechselgeld wird in Kronen herausgegeben.
Zigaretten empfehlen wir nur noch in diesen Märkten oder an der Tankstelle zu kaufen – um sich vor bösen Überraschungen zu schützen. Weiterhin gelten trotz EU Mitgliedsschaft Einfuhrbeschränkungen in Sachen Mengen (Kaffee, Alkohol usw.) und Gütern (Pilzen, Feuerwerkskörper, Waffen).
Nach einigem Größenwahn in Sachen Preisgestaltung der gastronomischen Einrichtungen hat sich dieser Bereich etwas normalisiert. Unsere Empfehlung sprechen wir dieses Mal für das Hotel Yetti in Vejprty (Weipert) aus, welches direkt hinter der Grenze auf der linken Seite zu finden ist. In diesem können Sie an der Rezeption auch kostenfrei ein Internetterminal nutzen.
Wie dürfte sich die weitere Entwicklung abzeichnen? In absehbarer Zeit dürften bestimmte Einfuhrbeschränkungen entfallen. Gleichzeitig werden sich aber die Preise weiter an die hier üblichen anpassen, also erhöhen.
Unser Rat: Der Bereich um Annaberg-Buchholz und Klingental hat sehr viel Interessantes zu bieten. Den Besuch einer Veranstaltung mit einem Einkauf in CZ zu verbinden, dürfte die optimale Kombination sein.
- Update November 2008 -
...es geht der Wirtschaftstourist...
Über ein Jahr ist seit unseren letzten Anmerkungen zu den Einkaufsmöglichkeiten im tschechischen Nachbarland vergangen. Es wird also Zeit für eine weitere, mit hoher Wahrscheinlichkeit allerdings voraussichtlich letzte Betrachtung.
Auch mit viel Optimismus lässt sich kaum noch eine vernünftige Begründung finden, aus rein wirtschaftlichen Gründen unser Nachbarland aufzusuchen. Das Verhältnis Krone zu Euro ist bis in Niederungen von bis zu 1:22 eingebrochen. Daraus ergeben sich selbst bei Benzin nur noch Preisdifferenzen von 5 Cent, einzig der Einkauf von Tabakwaren lohnt sich noch – sollte man damit etwas anfangen können. Bei Waren des täglichen Bedarfes müsste sich das Augenmerk konsequent auf das billigste Preissegment richten, was eigentlich nicht Sinn der Sache sein sollte.
Diese wirtschaftliche Entwicklung ist natürlich auch für den grenznahen Bereich unseres Nachbarlandes nicht positiv. Es kam zu einem massenhaften Sterben von gastronomischen Einrichtungen, so dass teilweise von uns ausgesprochene Empfehlungen wie das Hotel „Yeti“ nicht mehr existieren.
Wir möchten anmerken, diese Aussagen beziehen sich lediglich auf einen rein wirtschaftlich orientierten Besuch des grenznahen Bereiches. Abseits davon bietet das tschechische Nachbarland durchaus seine kulturellen und architektonischen Besonderheiten, die einen Besuch interessant werden lassen. So dürfte ein Tagesausflug in das renommierte Karlsbad immer ein schönes Erlebnis werden. Auch die Natur im Bereich des Keilberges ist einen Ausflug wert, wenn man von dem verfallenen Zustand der Gebäude auf selbigen absieht.
Positiv: |
Gaststätte "Unter den Linden" in Vejprty / Bärenstein |
|
Drogerie Familie Jäger in Vejprty / Bärenstein |
|
Nichtrauchergaststätte "U VLCKU", 1,5 km nach dem Ortsausgang Jáchymov, Richtung Karlsbad |
|
Gaststätte "MUT", 1,5 km nach dem Ortsausgang Jáchymov, Richtung Karlsbad. 1 Min. nach "U VLCKU" |
|
Gaststätte / Hotel "Yetti" (geschlossen) |
|
Grossmarkt "Billa" |
Stand November 2008
Ihr Team von crimmitschau-info