Winter in Crimmitschau...

"Wann ist dieser Winter endlich zu Ende!" hörte man so machen Menschen in den letzten 14 Tagen stöhnen ... obwohl dieser für die Jahreszeit weder zu kalt noch zu schneereich gewesen war. Realistisch betrachtet hatten wir für unsere Region einen völlig normalen Winter. Nur durch die Tatsache, dass in den vergangenen zwei Jahren der Winter ein sehr mildes Gastspiel gegeben hatte, wurde dieser Winter als besonders lang und hart „gefühlt“.

Hier eine kurze Chronik für die Region: Einen ersten Wintereinbruch gab es am 23.11.2008 bis in die folgenden Tage hinein. Im nahen Erzgebirge gab es die ersten Gelegenheiten für den Wintersport. Der nächste kräftige Schneefall war erst wieder in der Nacht zum 12.12.2008 zu verzeichnen. Allerdings war vom Schnee nach wenigen Tagen kaum noch etwas übrig. Etwa 15 cm Neuschnee in der Region gab es am 04.01.2009 wieder und die Temperatur fiel in den folgenden Nächten auf zweistellige Minuswerte.

Der Froschteich in der Mark Sahnau, Ziegelgutsteich und der Hofteich in Frankenhausen waren mit einer tragenden Eisschicht bedeckt und luden so zum Eislauf ein, was rege genutzt wurde.

Mitte Februar war noch einmal eine geschlossene Schneedecke zu verzeichnen und die Natur bot im nahen Umfeld Gelegenheit zum Wintersport oder zu einem gemütlichen Spaziergang.

Pünktlich zum 01. März, dem meteorologischen Frühlingsanfang, erblühten im Neubaugebiet "Westberg" (und sicherlich nicht nur da) die ersten Schneeglöckchen.


wird groß wird groß wird groß
wird groß wird groß wird groß
wird groß wird groß wird groß


Bilder aufgenommen mit einem Fotohandy Sony Ericsson K750i, 2 MP und einer Kamera Panasonic Lumix FZ 8 (5 MP Modus).

Unseren Content zum Winter 2007/2008 können Sie »hier« einsehen!