Teil 1
Teil 2
Teil 3


Die sächsiche große Kreisstadt Crimmitschau mit einer Fläche von ca. 61,2 km² liegt an der Landesgrenze zu Thüringen.

Ihre Koordinaten:

  • Höhe 220 bis 360 m über NN
  • Länge (Nord-Süd): ca. 9,2 km
  • Breitengrad Frankenhausen - nördlichster Punkt 50° 51` 27"
  • Breitengrad Blankenhain - südlichster Punkt 50° 47` 12"
  • Breite (Ost-West): ca. 15 km
  • Längengrad Lauenhain - östlichster Punkt 12° 27`14"
  • Längengrad Blankenhain - westlichster Punkt 12° 14` 36"
AbstandAbstand
Zur Umgebungskarte...

Zur Umgebungskkarte
Weitere Daten und Informationen:
parken


Die Einwohnerzahl mit Gemeinden beträgt in etwa 20.564 (31. Dezember 2010), die Stadt selbst zählte zum 31. Dezember 2010 ca. 15.514 Einwohner. Leider ist die Einwohnerzahl unserer schönen Stadt in den letzten Jahren durch Abwanderung wegen weggebrochener Industrie und Niedriglöhne immer geringer geworden.

So betrug die Einwohnerzahl:
(jeweils zum Jahresende)
  • 1939 ca. 27220
  • 1946 ca. 30500
  • 1950 ca. 34540
  • 1960 ca. 31280
  • 1964 ca. 31070
  • 1970 ca. 29950
  • 1981 ca. 26230
  • 1989 ca. 23450
  • 1995 ca. 23600
  • 2000 ca. 23260
  • 2001 ca. 22680
  • 2002 ca. 22533
  • 2003 ca. 22.357
  • 2004 ca. 22.233
  • 2005 ca. 22.007
  • 2006 ca. 21.670
  • 2007 ca. 21.374
  • 2008 ca. 21.080
  • 2009 ca. 20.833
  • 2010 ca. 20.564
  • 2011 schätzen Sie doch mal ...
  • 2012 schätzen Sie doch mal ...
  • 2013 schätzen Sie doch mal ...
  • 2014 schätzen Sie doch mal ...
Die teilweise "krummen" Jahreszahlen resultieren aus der erheblichen Schwierigkeit, Daten vor 1990 zu ermitteln.



Im Diagramm sind die Jahreszahlen aus Platzgründen mit 1 bis 20 bezeichnet.

Diagramm



Bevölkerungsstatistik der Gemeinden zum 31.12.2010

  • Blankenhain
  • Frankenhausen  
  • Gablenz
  • Gösau
  • Gosel
847
989
436
133
52
  • Großphillingsdorf  
  • Langenreinsdorf
  • Lauenhain
  • Mannichswalde
  • Rudelswalde
159
779
656
654
345


Hier ein kleiner Rückblick in das 18. Jahrhundert:

01.12.1890 Crimmitschau (ohne den einzigen Ortsteil Wahlen)
19.755
01.12.1890 Ortsteil Wahlen
3.090
01.03.1895 Crimmitschau (ohne den einzigen Ortsteil Wahlen)
20.195
01.03.1895 Ortsteil Wahlen
3.295


Die Verkehrsanbindung über die Autobahn A4 und die Bundesstraße B93, die beide innerhalb weniger Minuten erreichbar sind, kann als sehr gut bezeichnet werden. Crimmitschau verfügt über eine Anbindung an das Schienennetz, leider ist das markante Bahnhofsgebäude seit geraumer Zeit geschlossen und zum Haltepunkt verkommen. Alle Nachbarstädte wie z.B. Werdau, Zwickau, Meerane und kleinere Ortschaften sind sehr gut erreichbar.


Ausflugsziele in unserer Stadt und näheren Umgebung:

Ausflugsziele in die benachbarten Tschechei sind über verschiedene Verkehrsanbindungen günstig erreichbar.
Die Landeshauptstadt Dresden ist Über die A4 bis zur Anschlussstelle Dresden Altstadt in ca. 90 Minuten (105 Minuten Innenstadt) erreichbar.

Quelle:   Stadtverwaltung Crimmitschau
Daten von 1890 / 1895 Adressbuch der Stadt Crimmitschau Ausgabe 1895,
mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung von Herrn Chr. Hegenbarth zur Verfügung gestellt


Teil 1
Teil 2
Teil 3

Alle Angaben ohne Gewähr!